Wie tausche ich mein Emblem im Kühlergrill?
Das kann wie das Original reingeklickt werden. Die Embleme können vorsichtig mit einem Schlitz-Schraubendreher rausgehebelt werden. Das Emblem hat drei Rastnasen, die wie ein Dreieck angeordnet sind. Eine oben in der Mitte und die beiden anderen schräg unten. Am Besten unten an einer Seite anfangen das Emblem herauszunehmen.
Wie befestige ich das Heckemblem?
Das Heckemblem muss leider noch geklebt werden. Wir arbeiten an einer neuen Befestigungsmethode ohne Kleben, stört uns auch. Mit Silikon oder doppelseitigem Klebeband von UHU klappt’s ziemlich gut. Das Emblem lässt sich ohne entstehen von Kratzern wieder abnehmen. Bitte klebe zuerst die Gummimatte an die Tür und danach das Emblem.
Wie groß ist mein Emblem?
Es gibt zwei verschiedene Durchmesser vorne im Kühlergrill. 100 und 115mm. Zur Sicherheit einmal grob mit dem Zollstock abmessen. Das Heckemblem ist immer 100mm im Durchmesser.
Wie ist es mit Farben?
Prinzipiell ist jede Farbe möglich, von denen wir Filament kaufen können.. Aus Erfahrung können wir sagen, dass die Kombination aus schwarz-weiß nicht nur am meisten gewollt ist, sondern auch einfach am Besten aussieht.
Wie funktioniert der 3D-Druck?
3D-Druck schriftlich zu erklären ist gar nicht so einfach, aber wir versuchen es mal. (Ein Erklärvideo folgt noch). Beim 3D-Druck wird ein Kunststofffaden durch eine kleine Öffnung gedrückt, welche dann einen noch dünneren Faden entstehen lässt. Dieser wird dann präzise abgelegt und aufgeschichtet. Durch den wiederholten Prozess entsteht letztendlich ein 3D-gedrucktes Kunststoffprodukt.
Woher bekommen wir unser Material?
Wir beziehen unser Filament (so heisst der aufgerollte Kunststoff für den 3D-Druck) von DasFilament (https://www.dasfilament.de/) aus Deutschland. Der Hersteller DasFilament liefert ausgezeichnetes Material und das Beste dabei: Es wird als Refill geliefert. Das heisst, es ist nicht auf einer Spule aufgerollt, sondern ist nur gewickelt und mit Kabelbindern zusammengehalten. Um es verwenden zu können, haben wir uns einfach die Masterspool von Thingiverse gedruckt und können diese immer wieder verwenden, anstatt leere Rollen wegzuschmeissen. Das spart eine Menge Abfall.
Welches Material verwenden wir?
Wir verwenden zur Zeit zwei Arten von Kunststoff (Angaben vom Hersteller):
PLA (Polylactid acid bzw. Polymilchsäuren):
Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen und somit biologisch abbaubar
Kein unangenehmer Kunststoffgeruch beim Drucken
PETG (Polyethylenterephthalat Glycol):
Temperaturbeständigkeit bis ca. 80°C
Geringe Schwindung
Gute Möglichkeit zur Nachbearbeitung z.B. Schleifen oder Bohren
Geruchsneutral
Wie kann ich zahlen?
Du kannst bei uns mit PayPal oder mit deiner Kreditkarte bezahlen.
Was mache ich wenn ich eine Zahlung nicht ausführen kann?
Am besten wendest du dich einfach direkt an uns über unser Kontaktformular, dann finden wir so schnell wie möglich eine Lösung.
Versandkosten?
Wenn du deinen Kauf innerhalb Deutschlands versendet haben möchtest, berechnen wir keine Versandkosten. Bei Versendungen in das Ausland, berechnen wir die Standardgebühren der Deutschen Post für die Größe Päckchen.
Wie lange dauert der Versand innerhalb Deutschlands?
In der Regel sind unsere Produkte versandfertig in 1-2 Tagen. Du kannst also damit rechnen, dass deine Bestellung nach Kauf etwa in 4-5 Tagen bei dir ankommt.
Wie lange dauert der Versand ins Ausland?
Wie oben sind unsere Produkte in 1-2 Tagen versandfertig. Bis es bei dir zuhause ankommt, hängt ganz davon ab, wo du dich befindest. Am besten gehst du von den Standard Lieferzeiten der Deutschen Post ins Ausland aus.